Niedersachsen klar Logo

Die kleinen Hände

Ein frühes Förderangebot in Deutscher Gebärdensprache (DGS)


  Bildrechte: LBZH Oldenburg
Kleine Hände

„Die kleinen Hände“ ist ein frühes Förderangebot in Deutscher Gebärdensprache (DGS) für Kinder mit einer Hörbeeinträchtigung, für KODA (Kids of deaf adults - Kinder gehörloser Eltern) und ihre Eltern.

Für Kinder mit einer Hörbeeinträchtigung ist die Gebärdensprache die einzige barrierefreie Sprache, mit der sie unabhängig vom Hörstatus und den akustischen Bedingungen kommunizieren können. Das Erlernen der Gebärdensprache sichert den Sprachaufbau und die Kommunikation des Kindes und unterstützt auch den Lautspracherwerb.

Die sensible Phase für die Sprachentwicklung liegt in den ersten drei Lebensjahren. In dieser Zeit ist es wichtig, mit dem Kind zu kommunizieren und dabei eine Sprache anzubieten. Das Angebot der Gebärdensprache ermöglicht einen barrierefreien Zugang zu einem Spracherwerb für das hörgeschädigte Kind.

Zielgruppe:

· Kinder aus der Hörfrühförderung

· im Alter von 0-2 Jahren mit ihren Eltern oder einem Elternteil

Inhalte und Ziele:

· Gebärdenerwerb/ -erweiterung in der Deutschen Gebärdensprache (DGS)

· Eltern lernen die Ans-Kind-gerichtete Sprache (KGS) für DGS kennen

· Kernvokabular in DGS

· Förderung der manuellen Parameter der DGS, z.B. Handform

· Anbahnung der Phonologischen Bewusstheit

Wo:

· in unseren Räumen der Hörfrühförderung, Lerigauweg 39, 26131 Oldenburg

Wann:

· jeweils Montagvormittags von 9:00 Uhr bis 10.30 Uhr

· 10.02.25, 17.02.25, 24.02.25, 03.03.25, 10.03.25, 17.03.25, 24.3.25, 31.03.25

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung:

· bis zum 15.01.25

· über E-Mail: hff@lbzh-ol.de

Aus dem Team der Hörfrühförderung

Barbara Jütte und Christel Romann


zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln